Meine Mutter hat vor einigen Wochen ein neues Kniegelenk bekommen.
Und weil wir sie gerne wieder so bald wie möglich munter herumspringen sehen möchte, habe ich ihr eine Salbe gemacht, die die Narbe schön verheilen läßt und auch das Knie selbst so schnell wie möglich wieder ganz einsatzbereit macht, indem sie den Heilungsprozess unterstützt und vorantreibt.
Dafür habe ich zunächst einen Ölauszug mit der Beinwellwurzel gemacht.
Meine Kräuterpädagogen-Kollegin Heidi hat mir Beinwellwurzeln mitgebracht, die sie im Frühling sorgsam gesucht und ausgegraben hat.
Also ein herzliches Dankeschön an Heidi für ihre Arbeit!
Ich habe die Beinwell-Wurzel in Olivenöl eingelegt und an einem schönen warmen hellen Ort ziehen lassen.
Später habe ich noch Ringelblumen dazugegeben.
Der Beinwell hilft optimal bei Knochenverletzungen, weil er die Gewebebildung und den Knochenaufbau fördert.
Und die Ringelblume kümmert sich gleichzeitig um die Narbe und hilft ihr beim Verheilen.
Für den Ölauzug habe ich mir Rat bei meinem Kräuterpädagogen-Kollegen Stephan geholt, der ein echter Beinwell-Spezialist ist!
Er hat mich bestärkt bei meiner Idee keinen Heiß-Auszug zu machen, bei dem man das Öl erhitzt und in einem köchelnden Wasserbad ausziehen lässt. (Der Heiß-Auszug gefällt mir nämlich nicht, weil da doch einige wertvolle Inhaltsstoffe des Öls zerstört werden.)
Deshalb bin ich Stephans Rat gefolgt und habe den Ölauszug lediglich ins 50 Grad warme Backrohr gestellt.
Also hier ein Dankeschön an Stephan und seinen guten Rat!
Aus dem Ölauszug habe ich mit Bienenwachs und Lanolin eine Salbe gezaubert.
Natürlich darf das Johanniskrautöl nicht fehlen! Das ist nämlich unentbehrlich bei jeder Narbensalbe, weil sie die Narbe weich und geschmeidig macht und so den Heilungsprozess unterstützt.
Und fertig ist die Salbe- jetzt wird das Knie im Nu wieder wie neu!!!
Der Lavendel war für mich der Start zu einer wunderbaren Reise. Er hat mich verzaubert und in die Welt der Heilpflanzen geführt.
Und er hat meine Liebe zum Selbermachen entfacht.
Denn Selbermachen bedeutet für mich den Wert der Dinge schätzen zu lernen und sich ein Stück Eigenverantwortung zurückzuholen.
Da fügte sich perfekt die craniosacrale Körperarbeit mit ein. Denn dadurch werden Selbstheilungskräfte gestärkt und somit wird auch dem Körper ein Stück Eigenverantwort zurück gegeben und es wird ihm der Weg in die richtige Richtung gezeigt.
selfmade craft- für mich eine Lebenseinstellung.
Mit großer Freude und Hingabe gebe ich meine Erfahrungen in meinen Workshops und in der Körperarbeit weiter.
Begleitet mich dabei!