Ich habe einen neuen Bier-"Brau"-Versuch gestartet und ein bißchen experimentiert.
Früher wurde das Bier mit Brennnesseln und andere Kräutern gebraut. Jedoch war die aphrodisierende anregende Wirkung der Brennnessel so manchen ein Dorn im Auge. So kam es zum Reinheitsgebot- und
ab diesem Zeitpunkt wurde Bier nur mehr aus dem "triebdämpfenden" Hopfen gebräut.
In England wird heute noch ein Nesselbier betrunken, dass auch noch bei Gicht und Rheuma helfen soll.
Ich habe für meinen Bier-Versuch Brennnessel, Wermut und Löwenzahn gesammelt.
Noch dazu kommen Ingwer, ZItronen und Orangen.
Alle Zutaten läßt man eine halbe Stunde lang köcheln.
Danach wird die Flüssigkeit abgeseiht und mit reichlich Zucker und noch kaltem Wasser vermengt.
Nach einem Tag bildet sich ein Schaum, der abgeschöpft werden muss.
Danach einfach Deckel zuschrauben und eine Woche ruhen lassen.
Nun habe ich es in Flaschen abgefüllt.
Das Bier schmeckt nicht wie herkömmliches Bier, es ist ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis!
Der Lavendel war für mich der Start zu einer wunderbaren Reise. Er hat mich verzaubert und in die Welt der Heilpflanzen geführt.
Und er hat meine Liebe zum Selbermachen entfacht.
Denn Selbermachen bedeutet für mich den Wert der Dinge schätzen zu lernen und sich ein Stück Eigenverantwortung zurückzuholen.
Da fügte sich perfekt die craniosacrale Körperarbeit mit ein. Denn dadurch werden Selbstheilungskräfte gestärkt und somit wird auch dem Körper ein Stück Eigenverantwort zurück gegeben und es wird ihm der Weg in die richtige Richtung gezeigt.
selfmade craft- für mich eine Lebenseinstellung.
Mit großer Freude und Hingabe gebe ich meine Erfahrungen in meinen Workshops und in der Körperarbeit weiter.
Begleitet mich dabei!