Ich bin zu Freunden zu Besuch gefahren und mit einem Haufen Salbei zurückgekommen.
Denn der Salbei hat derartig
gewuchert, dass sie nicht mehr wussten wohin damit- und ich war ein sehr dankbarer Abnehmer.
Und bei dem Wahnsinnsommer und den Wahnsinnstemperaturen habe ich meine Destillier-Station einfach ins Freie verschoben.
Und
dann gehts weiter mit dem Aufbau der Destille.
Küchenpapier- damit kein Pflanzenmaterial ins Wasser fällt und dann kann die Destille schon befüllt werden.
Und die Ausbeute war ein Wahnsinn.
Tolles Salbeiöl konnte man schon gleich nach der Destillation erkennen.
Nun wird das ganze noch ein paar Wochen in den dunklen Schrank gestellt.
Dann steht das Salbeiöl und natürlich auch das Salbeihydrolat zur Verfügung.
Mit dem Hydrolat kann man Gurgeln bei Halsschmerzen oder Zahnfleischproblemen und es dient wegen seiner Schweiß-mindernden Wirkung als Grundlage für Deos- das werden wir natürlich dann auch gleich ausprobieren!
Der Lavendel war für mich der Start zu einer wunderbaren Reise. Er hat mich verzaubert und in die Welt der Heilpflanzen geführt.
Und er hat meine Liebe zum Selbermachen entfacht.
Denn Selbermachen bedeutet für mich den Wert der Dinge schätzen zu lernen und sich ein Stück Eigenverantwortung zurückzuholen.
Da fügte sich perfekt die craniosacrale Körperarbeit mit ein. Denn dadurch werden Selbstheilungskräfte gestärkt und somit wird auch dem Körper ein Stück Eigenverantwort zurück gegeben und es wird ihm der Weg in die richtige Richtung gezeigt.
selfmade craft- für mich eine Lebenseinstellung.
Mit großer Freude und Hingabe gebe ich meine Erfahrungen in meinen Workshops und in der Körperarbeit weiter.
Begleitet mich dabei!