Wenn die Ringelblumen blühen, ist es höchste Zeit eine Tinktur anzusetzen.
Zuerst werden die Blüten geerntet und man kann sie für 1 bis 2 Tage kurz trocknen lassen.
Danach werden sie klein geschnitten.
Die Blütenblätter werden dann mit Alkohol aufgegossen und an einen warmen, hellen Ort gestellt.
Täglich sollte man das Glas einmal schütteln.
Nach ca. 2 Wochen kann man die Tinktur durch einen Filter abseihen und abfüllen.
Ringelblumen sind wundheilend
und entzündungshemmend.
D.h. die Tinktur kann man als Desinfektions- und Wundmittel verwenden- z.B. auf Kompressen.
Ich verwende sie gerne für die
Konservierung meiner Kosmetikprodukte.
Aber auch innerlich bei Magenschleimhautentzündigung sehr wirksam.
Der Lavendel war für mich der Start zu einer wunderbaren Reise. Er hat mich verzaubert und in die Welt der Heilpflanzen geführt.
Und er hat meine Liebe zum Selbermachen entfacht.
Denn Selbermachen bedeutet für mich den Wert der Dinge schätzen zu lernen und sich ein Stück Eigenverantwortung zurückzuholen.
Da fügte sich perfekt die craniosacrale Körperarbeit mit ein. Denn dadurch werden Selbstheilungskräfte gestärkt und somit wird auch dem Körper ein Stück Eigenverantwort zurück gegeben und es wird ihm der Weg in die richtige Richtung gezeigt.
selfmade craft- für mich eine Lebenseinstellung.
Mit großer Freude und Hingabe gebe ich meine Erfahrungen in meinen Workshops und in der Körperarbeit weiter.
Begleitet mich dabei!