Wenn der Lavendel blühlt, ist es Zeit zu ernte.
Ich schneide die Blüten mit Stängel und Blätter ab und hänge sie in Büschel zum Trocknen auf.
Ich habe fürs Destillieren
ausschließlich die getrockneten Blüten verwendet. Destilliert man auch das Kraut, wird der Öl krautiger.
So erhält man ein feineres Öl.
Leider ist es auch viel mehr Arbeit, die Blüten vom Kraut zu trennen.
Und dann kann der Destilliervorgang auch schon beginnen.
Der Wasserdampf steigt auf und reißt alle die ätherischenen Öle mit, die im oberste Teil der Destille abkühlen und so als Hydrolat herauskommen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Ein wunderschönes reines Öl, das in ein paar Wochen abgeschöpft wird. Und natürlich wieder reichlich Lavendelhydrolat- herrlich für Cremen oder einfach pur als Gesichtswasser.
alles vorbereitet- schon kanns losgehen!
Der Lavendel war für mich der Start zu einer wunderbaren Reise. Er hat mich verzaubert und in die Welt der Heilpflanzen geführt.
Und er hat meine Liebe zum Selbermachen entfacht.
Denn Selbermachen bedeutet für mich den Wert der Dinge schätzen zu lernen und sich ein Stück Eigenverantwortung zurückzuholen.
Da fügte sich perfekt die craniosacrale Körperarbeit mit ein. Denn dadurch werden Selbstheilungskräfte gestärkt und somit wird auch dem Körper ein Stück Eigenverantwort zurück gegeben und es wird ihm der Weg in die richtige Richtung gezeigt.
selfmade craft- für mich eine Lebenseinstellung.
Mit großer Freude und Hingabe gebe ich meine Erfahrungen in meinen Workshops und in der Körperarbeit weiter.
Begleitet mich dabei!